Gewaltfreie Kommunikation
Ein spiritueller Ansatz
„… Spiritualität ist die Basis der Gewaltfreien Kommunikation … es ist mehr als ein Kommunikationsprozess … Die GFK ist wirklich ein spirituelles Tätigsein – ähnlich einer Lebenseinstellung…“ Marshall B. Rosenberg
Embrace begleitet Menschen auf ihrer Reise in eine tiefe Begegnung mit sich selbst und anderen. Es geht um liebevollen Umgang mit sich und authentische Kommunikation mit anderen.
Kommunikationsschwierigkeiten, die mehr als nur Missverständnisse beinhalten, haben in meiner Erfahrung immer mit der eigenen Biographie und unverarbeiteten Themen zu tun. Sich der Selbstverantwortung für das eigene Denken und Fühlen bewusst zu werden und so in die eigenen Kraft zu kommen, sich aus emotionalen Verstrickungen und Abhängigkeiten zu befreien und Heilung erfahren zu dürfen, sind meine Schwerpunkte, wie ich die GFK unterrichte.
GFK I: Bereits in einem Einführungstraining zeige ich die Stress- und Überlebensstrukturen auf, die ein Miteinander oft schwer machen.
GFK II: Das Thema Ärger begleitet uns alle und darum habe ich ein eintägiges Ärgerseminar entwickelt.
GFK III: Die empathische Gesprächsführung legt den Schwerpunkt auf dem Zuhören und Abholen des Gegenübers.
GFK IV: Widmet sich der Heilungsarbeit.
Embrace – 8 Wochen Online Programm lässt dich die GFK als Bewusstseinsprozess erfahren.
„Seminare, in denen Herz und Seele berührt werden.“ – Nadia Hendler
Bei Schwierigkeiten in der Kommunikation sind meist unsere Stress- und Überlebensmechanismen – unsere Flucht-oder Angriffsstrategien – am Wirken. Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein wirksames Mittel, sich der eigenen Reaktionen bewusst zu werden. Sie hilft für die eigenen Anliegen einzustehen und gleichzeitig respektvoll dem Gegenüber zu begegnen. Es gelingt damit besser in Konfliktsituationen fair zu bleiben und mit den eigenen und fremden Emotionen konstruktiv umzugehen. Aussagen werden weniger persönlich genommen und Klärung wird auf beiden Seiten möglich. Der Fokus liegt dabei auf unseren Bedürfnissen und ermöglich dadurch eine wirksame Anwendbarkeit im Alltag.
Inhalt:
Du möchtest die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen und an eigenen Beispielen aus deinem Alltag erfahren lernen. Dank ganzheitlichen Trainingsmethoden lernst du in kurzer Zeit:
- Wie reagiere ich (neurobiologisch) im Konflikt?
- Wie erkenne ich meine eigenen Bedürfnisse und die der anderen?
- Wie kann ich mitteilen, was mir wichtig ist, ohne andere zu verletzen?
- Wie kann ich zuhören, ohne die Dinge persönlich zu nehmen?
- Wie begegne ich mir und anderen mit Respekt und Einfühlung?
- Erste Sicherheit durch Übungen und Austausch in Kleingruppen und Plenum
Wann: siehe Kurs-Termine
Kosten: CHF 220 inkl. Seminarunterlagen
Ort: zentrumRanft, Flüeli-Ranft
..oder wie gehe ich konstruktiv mit Ärger um?
Zehn Minuten Ärger kostet soviel Energie wie acht Stunden Arbeit. Das muss nicht sein! Ärger und Frustration sind die natürlichen Reaktionen, wenn wir uns in unseren Anliegen beeinträchtig sehen.
Ärger lässt sich in einer Form ausdrücken, die nicht verletzt. Und es ist möglich, einem verärgerten Menschen zuzuhören, ohne die Angriffe persönlich zu nehmen und dadurch zu deeskalieren.
Inhalt
Du kennst die Entstehung von Ärger
… erkennst das eigene Ärgerverhalten
… weisst, wie du Ärger in Bedürfnisse umwandeln und Blockaden und Muster auflösen kannst
… kennst den Umgang mit verärgerten Menschen (Vorgesetzte, Patient/innen, betreuten Personen, Kolleginnen und Kollegen, Familienangehörige etc.)
… kennst Selbstempathie und Empathie
… weisst, wie Wertschätzung für dich und andere ausgedrückt werden kann
Übungen und Austausch in Kleingruppen und Plenum anhand von Beispielen aus der Praxis
Wann: siehe Kurs-Termine
Kosten: Fr. 280 inkl. Seminarunterlagen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Ort: ZentrumRanft, Flüeli-Ranft
Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Bewusstseinsprozess, der sich als Kommunikationsmethode getarnt hat.“ -Kit Miller
Dieses Zitat drückt ziemlich genau aus, worum es in der Gewaltfreien Kommunikation geht. Sie ist in erster Linie eine Haltung und dann erst eine Technik.
Das zweitägige Einführungstraining ist eine Kombi von GFK I (Einführung) und GFK II (Ärgerseminar). Es vermittelt dir die Grundlagen der GFK und praktische Anwendung mit konkreten Beispielen aus dem Alltag.
Wir treffen uns fürs Wochenende und du wirst danach feststellen, dass du Aussagen weniger persönlich nimmst, mit deinem Ärger besser umgehen und verständnisvoller auf andere eingehen kannst.
Inhalt:
› Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
› Wie kann ich mitteilen, was mir wichtig ist, ohne andere zu verletzen?
› Wie kann ich zuhören, ohne die Dinge persönlich zu nehmen?
› Konstruktiver Umgang mit Ärger
› Erkennen der eigenen Bedürfnisse
Wann: siehe Kurs-Termine
Kosten: CHF 440 excl. Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft und Verpflegung (3 Mahlzeiten):
Zwischen Fr. 120 (DZ) – Fr. 160 (EZ) pro Person/pro Nacht. Bitte wende dich für die Zimmer-Reservation direkt ans ZentrumRanft https://zentrumranft.ch
Wenn mir jemand wirklich zuhört, ohne mich zu verurteilen oder mir gut gemeinte Ratschläge zu erteilen, fühlt sich das richtig gut an. Jedes Mal, wenn mir zugehört wird und ich verstanden werde, gewinne ich Klarheit und kann die nächsten Schritte tun.
Ein gutes Gespräch lebt vom Zuhören! Menschen möchten verstanden und wirklich gehört werden. Einfühlendes Zuhören bedeutet zuzuhören, um zu verstehen und nicht, um zu antworten. Es bedeutet präsent und ganzheitlich mit Herz und Verstand da zu sein und ebnet den Weg mit den eigenen Anliegen besser gehört zu werden.
Durch die Technik des einfühlenden Zuhörens stärken wir uns und andere. Wir nutzen den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation, um auf gutgemeinte Ratschläge zu verzichten, wenn Empathie oder Einfühlung gebraucht wird. Dank der daraus resultierenden Klarheit werden Lösungen sichtbar und die Handlungskompetenz gestärkt.
Inhalt
Die Vertiefungsseminare richten sich an Menschen, welche die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen.
Du lernst, schwierige Gespräche in der Beziehung und am Arbeitsplatz zu führen,
… erlernst den Prozess des einfühlenden, bedürfnisorientierten Zuhörens
… erlernst praktikable Techniken des Zuhörens in 5 Stufen
… erkennst Möglichkeiten, wie du respektvoll unterbrechen kannst
… kannst Menschen in ihrer Lösungsfindung und Handlungskompetenz unterstützen
… weisst um die Wichtigkeit der Wertschätzung, Ermutigung und Dankbarkeit in der Gesprächsführung
Übungen und Austausch in Kleingruppen und Plenum anhand von Beispielen aus der Praxis
Details
Wann: siehe Kurs-Termine
Kosten: je nach Veranstalter/in Fr. 220.- – Fr. 290.- inkl. Seminarunterlagen
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation
Ort: Luzern oder Flüeli-Ranft
Emotionale Blockaden und Glaubenssätze auslösen
Schwierigkeiten in der Kommunikation wurzeln oft in unverarbeiteten emotionalen Verletzungen. Gewisse Menschen oder Situationen aktivieren unsere Blockaden und Muster und werfen uns immer wieder aus dem Gleichgewicht. Wir greifen dann zu Schuldzuweisungen und Projektionen und versuchen im Aussen das zu verändern, was im Innern geheilt werden will. Den inneren Blockaden urteilsfrei, beobachtend und mit Mitgefühl zu begegenen, lässt die alten Verletzungen heilen und öffnet den Weg zu einer freien und gesunden Kommunikation, in der wir uns selber treu bleiben und dem Gegenüber wirklich Gehör schenken können.
Der Vertiefungskurs richtet sich an Menschen, welche die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation bereits kennen und erste Erfahrung damit im Alltag gemacht haben.
Inhalt
- Angesichts starker Gefühle präsent bleiben
- Blockaden und Glaubensmuster auflösen
- Loslassen was uns nicht mehr dient
- Mitgefühl für uns und andere
- Prozessarbeit / praktische Übungen mit eigenen Beispielen
Wann: siehe Kurs-Termine
Kosten: je nach Veranstalter/in Fr. 220.- – Fr. 290.- inkl. Seminarunterlagen
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation
Ort: Luzern oder Flüeli-Ranft
Schwierigkeiten in der Kommunikation wurzeln oft in unverarbeiteten emotionalen Verletzungen. Gewisse Menschen oder Situationen aktivieren unsere alten Muster und werfen uns immer wieder aus dem Gleichgewicht. Wir greifen dann zu Schuldzuweisungen und Projektionen und versuchen im Aussen das zu verändern, was im Innen geheilt werden will. Den inneren Blockaden urteilsfrei, beobachtend und mit Mitgefühl zu begegenen, lässt die alten Verletzung heilen und öffnet den Weg zu einer freien und gesunden Kommunikation, in der ich mir selber treu bleiben und meinem Gegenüber wirklich Gehör schenken kann.
Inhalte:
- Dinge nicht mehr – oder weniger – persönlich zu nehmen
- Die Macht der Empathie und der Selbstempathie
- Erlernen des Prozesses des einfühlenden Zuhörens
- Menschen in emotional herausfordernden Situationen begleiten
- Entwicklungstrauma und Schocktrauma
- Erkennen der eigenen Schutzmechanismen
- Lösen von Blockaden und Mustern
- Mitgefühl statt Ratschläge
Wann: siehe Kurs-Termine
Kosten: CHF 440 inkl. Seminarunterlagen / exkl. Unterkunft und Verpflegung
Voraussetzung: Einführung GFK, GFK I und/oder GFK II
Unterkunft und Verpflegung (3 Mahlzeiten):
Zwischen Fr. 120 (DZ) – Fr. 160 (EZ) pro Person/pro Nacht. Bitte wende dich für die Zimmer-Reservation direkt ans ZentrumRanft https://zentrumranft.ch
Das letzte Mal LIVE!*
„Dieser Kurs ist eine absolute Empfehlung für alle, die nicht nur über Spiritualität nachdenken, sondern sie auch verkörpern wollen.“ Yvonne
„Danke aus tiefster Seele für die wundervollen Übungen bisher, die mich in einen Raum gebracht haben, in dem ich noch nie so klaren Zugang hatte.» Maren
Dieses 8-Wochen Online Programm hilft dir bewusster zu werden, wie vermutlich auch dein Leben von Trauma beeinflusst ist. Achtsame, gezielten und praktische Übungen helfen dir, dich und deine Mitmenschen besser zu verstehen und im Alltag klarer zu erkennen, wann Trigger Traumareaktionen sind und wie du bewusster damit umgehen kannst.
Einfach anwendbare Selbstregulierungsmethoden, Meditationen, Dyaden und gezielte Übungen helfen dir, die Theorie erfahrbar zu machen.
Hier sind die Module:
Modul I: Die höchste Form der Intelligenz ist die Fähigkeit zu beobachten ohne zu bewerten, was letztendlich Liebe hervorruft.
Modul II: Heilung von Traumata.
Modul III: Das Göttliche ist in uns gegenwärtig. Wer bist du? Was möchtest du wirklich? Deine Berufung, die Bestimmung deiner Seele?
Modul IV: Seelenausdruck. Leben in spiritueller Kongruenz. Gib dich der inneren Führung hin.
Wann: Mittwochs, 16.00 – 19.00 Uhr
Mi, 12./19./26. Februar 2025, 16.00 – 19.00 Uhr
Mi, 5./12./19./26. März 2025, 16.00 – 19.00 Uhr
Mi, 2. April 2025, 16.00 – 19.00 Uhr
Wenn du an einem der Zoom-Meetings nicht teilnehmen kannst, ist das nicht weiter schlimm! Die Zoom-Meetings werden aufgezeichnet und stehen dir nach den Meetings online zur Verfügung. Dies gesagt, ermuntere ich dich jedoch sehr, dir die nötige Zeit zu reservieren und dich ganz auf den Kurs einzulassen.
Wie: Ganzgruppenarbeit, Kleingruppen, Global Dyad Meditation etc. Du triffst dich zwischen den Meetings wöchentlich zu Übungssitzungen mit einem Soul Buddy, bleibst über eine Telegram Gruppe in Verbindung und erhältst wöchentliche Übungen und Meditationen, die dich während des Kurses unterstützen.
Wie viel: Du wählst zwischen EUR 377 (was ich gerne erhalten würde)/ EUR 277 / EUR 177 für das gesamte Program gemäss deinen finanziellen Möglichkeiten.
Herzlich,
Simone
* Ich beabsichtige diesen Kurs das letzte mal Live durchzuführen. .
Danach wird er nur noch als Online-Kurs zur Verfügung stehen.
Nächste Termine

Deutschsprachige Online Havening Practitioner Ausbildung mit/ohne Zertifizierung
24 Oktober 2025 — 26 Oktober 2025
Mit Klick auf das Video, wirst du auf YouTube weitergeleitet. HIER gehts zur ANMELDUNG mit weiteren Infos

Deutschsprachige Havening Practitioner® Ausbildung in Flüeli-Ranft – mit/ohne Zertifizierung
01 Mai 2026 — 03 Mai 2026
Havening Techniques® ist ein somatisches, neurowissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Auflösung von Traumasymptomen, Angstzuständen, chronischen Schmerzen und anderen seelischen und körperlichen Blockaden sowie…